Kurse in der kalten Jahreszeit
- Bettina Alfaro
- 22.10.2024
- Ankündigungen Kursplan
Auch wenn wir hoffentlich noch ein paar warme Tage haben werden; der Sommer ist definitiv vorbei.
Das ist die Zeit, in der auch die Kurspläne immer wieder neu überarbeitet werden, denn mit der beginnenden Indoor Saison bieten sich einfach andere Themen an, als draußen auf dem freien Feld. Was ist in den nächsten Monaten also geplant?
Altersgerechte Kurse
Fangen wir mal bei den Jüngsten an: für Welpen bieten wir feste Kurse an, die über 9 Einheiten laufen. Da geht erst erst mal ums “Lernen lernen”, wir legen Grundlagen für spätere Skills und die Menschen lernen ebenfalls wie schlaues Training denn aussehen kann. Umweltsicherheit und Zusammentreffen mit Artgenossen und anderen Spezies sind ebenfalls Schwerpunkt. Hier gibt es mehr Informationen und Daten.
Danach geht es weiter mit den Junghunden. Der neue Kurs beginnt am Samstag den 26.10., noch sind Plätze frei. Wir führen das Gelernte aus dem Welpenkurs weiter - jetzt können die Kleinen sich schon ein bisschen besser konzentrieren und wir können die Lerneinheiten etwas länger werden lassen. Trotzdem legen wir auch hier Wert auf Ruheübungen, Umweltgewöhnung und Sozialisierung. Quereinsteiger und Auslandswelpen, die aufgrund der Einreisebestimmungen ja schon mindestens 16 Wochen alt sind passen hier ebenfalls gut rein. Weitere Informationen und Kurstermine findest du hier.
Alltagstraining und BHV-Hundeführerschein
Mit diesen Grundlagen geht es dann ins Alltagstraining. Hier ändert sich das Format ein bisschen: statt einem festen Kurs bieten wir das Alltagstraining im Abo an. Wie der Name schon vermuten lässt geht es hier in erster Linie darum, Trainingsgrundlagen in den Alltag zu integrieren - das berühmte Generalisieren! Zum einen sollen die erlernten Fähigkeiten ja nicht nur zu Hause oder auf dem Hundeplatz abrufbar sein, zum anderen haben wir Grundlagen wie Handtarget, Absitzen oder zur Ruhe kommen ja nicht nur aus Jux und Dollerei auf trainiert - meistens bezwecken wir ja was damit. Zum Beispiel wollen wir stressfrei an anderen Hunden vorbei gehen können, unser Besucher sollen nicht angesprungen werden und man will sich auch unterwegs mal unterhalten können, ohne das der Hund gleich aus der Jacke springt.
Wie das mit dem Abo funktioniert, erfährst du hier.
Die Themen orientieren sich damit auch an den Aufgaben des BHV-Hundeführerscheins, der ja auch nur bezweckt das sich das Team im Alltag sicher bewegen kann ohne sich und andere zu gefährden.
Wenn genug Teams zusammenkommen bereiten wir uns gemeinsam auf die Hundeführerscheinprüfung und melden dann eine Prüfung an.
Spaß mit Hund
Es ist nicht so, als würden wir in den vorgenannten Kursen keinen Spaß haben - im Gegenteil. Aber für den Menschen steht doch meist ein gewissen Erziehungsziel im Vordergrund. Bei den folgenden Kursen geht es mehr um sinnvolle Beschäftigung. Diese fördern natürlich ebenfalls die Bindung und festigen viele Verhalten im Alltag, aber in erster Linie wollen wir mit unseren Hunden und Gleichgesinnten Zeit verbringen und Spaß haben.
Beim Hundesportabo konzentrieren wir uns in den Wintermonaten auf Rally Obedience und Obedience. Hier findest du Trainingszeiten und mehr Infos.
Crossdogging ist mittlerweile ja bundesweit bekannt, auch wir sind bei der “Bundesliga” dabei. Wird ebenfalls im Abo angeboten, hier sind die Trainingszeiten. Von Zeit zu Zeit bieten wir auch einen Einsteigerkurs an, bei Interesse gerne melden.
Ausserdem gibt es noch ein Nosework Abo; hier machen wir Sachen wie Geruchsunterscheidung, Suchspiele und alles rund um die Nase, ebenso wie Tricktraining (muss man wohl nicht näher beschreiben). Für unsere angehenden Assistenzhundeteams sind einige dieser Skills natürlich später extrem wichtig, aber das heißt ja nicht dass man sie nicht spielerisch und mit Spaß aufbauen kann.
Einzeltraining
Für besondere Fragestellungen oder Probleme im häuslichen Bereich sowie zum Kennenlernen ist nach wie vor das Einzeltraining Mittel der Wahl - hier verabreden wir die Termine ganz individuell. Das gilt sowohl für Problemverhalten, als auch Hunde oder Menschen, die in Gruppen nicht gut lernen können oder wollen.
Ein Großteil der Assistenzhundeteams in Selbstausbildung nutzen ebenfalls diese Variante. Einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, dann besprechen wir die individuellen Wünsche.
Events
Abgerundet wird das Herbst/Winterprogramm durch Photowalks, Krimiwanderungen, Workshops und andere Events - schau einfach mal öfter vorbei! Hier findest du aktuelle Events: diesen Monat zum Beispiel den Halloween Photowalk.
Nichts dabei? sprich uns an - vielleicht ist ja noch was geplant, was ich hier vergessen habe! Wir freuen uns auf einen schönen Herbst und Winter mit dir und deinem Vierbeiner!
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
10:00 | Einzeltraining | Junghunde | ||||
11:00 | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | Welpen | |
12:00 | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | Alltagstraining | |
14:00 | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | Einzeltraining | ||
15:00 | Einzeltraining | |||||
16:00 | Einzeltraining | Agility | Alltagstraining | Einzeltraining | Junghunde | Einzeltraining |
17:00 | Alltagstraining | Tricktraining | Einzeltraining | Alltagstraining | Einzeltraining | |
18:00 | Hundesport | Einzeltraining | Nosework | Hundesport | Einzeltraining | Einzeltraining |
19:00 | Crossdogging |
Kategorien
Top Neuigkeiten
Erste Termine für...
Die ersten warmen Tage -...
Dezemberaktion für...
Für die Teilnehmer der...